Ihr kompetenter Partner für Hygienesicherheit & Gesunderhaltung

Gütesiegel

Deus Medical Care setzt sich trotz der hohen Nachfrage in der Pandemie für eine verantwortungsbewusste Produktion aller Produkte ein.
Hierbei legt die BeltUp GmbH vorallem auf die ethische Vertretbarkeit ihrer Produkte wert. Da es heutzutage eine schier unbegrenzte Anzahl dieser Gütesiegel gibt, werden die von uns repräsentierten Siegel hier noch einmal näher erläutert.

 

GOTS

Das GOTS (Global Organic Textile Standard) Siegel wurde von international führenden Standardorganisationen entwickelt und hat sich über die Zeit zum Gütesiegel mit weltweit anerkannten Richtlinien etabliert. Diese ermöglichen es, mithilfe einer biologischen Erzeugung von Rohstoffen und eine umwelt- und sozialverantwortliche Fertigung, eine nachhaltige Herstellung von Textilien zu gewährleisten. Des Weiteren wird hier explizit auf die Arbeitsbedingungen der Arbeiter, und auf die Verwendung von nicht gesundheitsgefährdenden Chemikalien geachtet.

OEKO-TEX

Mit dem STANDARD 100 Label von dem OEKO-TEX Institut, werden Produkte ausgezeichnet, die ausschließlich aus gesundheitlich unbedenklichen Bestandteilen, d.h. dass alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires und auf Schadstoffe geprüft wurden, bestehen. Die strengen Schafstoffprüfungen umfassen hier wichtige gesetzliche Reglementierungen und gehen im Prüfverfahren oft über die nationalen und internationalen Vorschriften hinaus.

GS-Siegel

Das Zeichen für geprüfte Sicherheit (GS-Siegel) bestätigt durch die Prüfung durch ein unabhängiges Prüfunternehmen wie beispielsweise dem TÜV SÜD, dass das Produkt der Basis des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Um ein Produkt mit dem GS-Zeichen zu versehen, muss es bestimmten Anforderungen an die Sicherheit bestehen. Hierzu zählen beispielsweise Risikoanalysen bei der möglicher Fehlanwendung von Produkten und das Testen auf gesundheitliche Gefährdungen.

TÜV Süd

Das Prüfzeichen „Sicherheit geprüft, Produktion überwacht“, das von dem Prüfunternehmen TÜV SÜD ausgestellt wird, findet sich oft auf Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Sport-, Spiel- und Freizeitartikeln, Werkzeugen und Möbeln wieder. Durch das Prüfzeichen bestätigt TÜV SÜD, dass die Produkte den nationalen und internationalen Standards einhalten. Um dies zu gewährleisten werden auch die Fertigungsstätten überprüft.

TÜV Rheinland

Das TÜV-Rheinland Prüfzeichen besitzt seit 2012 ein weltweit im Aussehen und der Beschreibung einheitliches Prüfzeichen. Dieses Prüfzeichen wird nach der Produktprüfung jeweils mit einer individuellen ID-Nummer versehen. Durch diese Nummer kann man auf www.certipedia.com jederzeit frei zugänglich Informationen zu der durchgeführten Prüfung abrufen. Hierdurch soll leichter vermittelt werden, was und was nicht bei dem Produkt geprüft wurde.

CE-Siegel

Das CE (Communauté Européenne franz. Europäische Gemeinschaft) ist kein Gütesiegel das dem Produkt von einer externen Instanz verliehen wird, sondern ein Zeichen dafür, dass laut dem Hersteller, jenes Produkt den europäischen Richtlinien entspricht. Diese sind unter anderem für Spielzeuge, elektrische Geräte, persönliche Schutzausrüstungen, Medizinprodukte und Messgeräte vorgeschrieben.

FDA-Siegel

Das FDA-Siegel wird von der US-Überwachungsbehöde für Leben- und Arzneimitteln, Produkten verliehen, die für den Import, Export und Handel innerhalb der USA geeignet sind. Die FDA sorgt mit der Kontrolle von jeglichen Produkten für den Schutz der öffentlichen Gesundheit.

SGS Institut Fresenius

Das Siegel des SGS Institut Fresenius bestätigt, dass das Produkt von der Herstellung bis zur Fertigstellung, strengen Qualitätsanforderungen unterlag und sogar oft über die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Regelungen hinausgehen. Es wird jeder Produktionsschritt überwacht: Von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zur endgültigen Verpackung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner