Warenkorb
+49 911 477 388 00

Endlich Sommer!!!

… doch viele kämpfen mit den unangenehmen Seiten des Sommers. Zu den hohen Temperaturen kommt noch eine hohe Belastung durch Smok, Pollen, staubige und unreine Luft. Man hält die Fenster geschlossen so lange es geht, doch irgendwann ist es einfach nur noch heiß und stickig. Beim Lüften holt man sich gerade bei so extremen sonnigen Trockenphasen noch mehr Verschmutzungen durch Feinstaub ins Haus. Hier empfehlen Fachleute die Anschaffung eines HEPA-Luftreinigers.

Was macht ein HEPA-Luftreiniger?

 

HEPA-Filter (high efficiency particulate air filter) sind hocheffiziente Partikelfilter, die bis zu  99,9 % der Schwebeteilchen entfernen. Dazu zählen unter anderem Staub, Hausstaubmilben, Schimmel, Pollen und Bakterien und Viren belastete Aerosole aus der Luft.

Dadurch wird die Luft “leichter”, also sauberer und von Krankheitserregern wie z. B. COVID befreit. Die Qualität der Raumluft wird dadurch spürbar um ein Vielfaches gesteigert.

 

All dies bieten die Geräte von Deus Airmed. Stark gegen Staub, Pollen, Bakterien und unangenehme Gerüche

 

 

 

 

Brauche ich einen Luftreiniger?

Wenn Sie Allergiker oder Asthmatiker sind, wissen Sie was im Sommer auf Sie zukommen kann, mit einem Luftreiniger werden die Symptome stark gelindert und Sie können wieder durchatmen oder wenn Sie in der Stadt leben und dem Verkehrslärm durch geschlossen lassen der Fenster entgehen wollen, kann ein HEPA-Luftreiniger die Luft reinigen, sodass Sie weniger lüften müssen. 

In Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr treffen eine Vielzahl von Keimen, Milben, Bakterien, und Viren aufeinander, wenn die Luft gereinigt wird, vermeiden Sie eine Ausbreitung dieser Erreger, auch wenn Sie viel mit dem Auto unterwegs sind, in der Nähe von Autobahnen und Straßen ist die Feinstaubbelastung um ein vielfaches höher, gönnen Sie Ihren Atemwegen zumindest zuhause eine Pause, damit Sie sich wieder von der erhöhten Belastung erholen können.

Welchen Luftreiniger brauche ich?

Wie berechnet man die zu reinigende Luftmenge?ier helfen wir von Deus21 jederzeit gerne. Es gilt folgende Faustformel: Raumvolumen (m³ Raumluft) x 4-5 Kubikmeter Luftdurchsatz pro Stunde. Hier ist aber noch die Geräuschentwicklung des Geräts zu beachten. Kleinere handelsübliche Geräte sind oftmals nur mit z.B. “bis zu einer Raumgröße von 25 m³ geeignet” gekennzeichnet.

Das sind aber nur ungenügende Angaben, um ein effizientes Ergebnis zu erzielen. Das Gerät muss dann meist  auf höchster Stufe laufen und kann einen Geräuschpegel von 50 – 60 dB erzeugen, was auf Dauer sehr störend ist und das Gerät selbst an seine Belastungsgrenze bringt und somit die Langlebigkeit verringert und den Stromverbrauch erhöht. Empfohlen werden hier Geräte, die bei geringer Laufleistung einen hohen Luftumsatz gewährleisten. Und so die Raumluftqualität signifikant verbessert und das mit kaum wahrnehmbaren Nebengeräuschen. 

Wie lange hält ein HEPA-Filter?

Unsere Filter sind erhältlich in den Klassen H13 bzw H14 und nach DIN EN 1822 8  zertifiziert, sollten Sie trotz des Luftreinigers nach einiger Zeit wieder Probleme mit der Luftqualität haben, dann sollten Sie zeitnah eine Filterreinigung oder einen Filterwechsel machen.Eine Reinigung der Filter ist erst nach ca. 8 Monaten nötigWir empfehlen einen Filterwechsel nach ca. 24 Monaten bzw. 4000 – 5000 Stunden Betriebszeit.